Karrieremessen 2024

Titelbild der Karrieremesse 2023

Rückblick auf die Staatsanzeiger Karrieremessen 2024 – Erfolgreiches Zusammentreffen von Verwaltung und Studierenden

Die Staatsanzeiger Karrieremessen in Kehl und Ludwigsburg waren in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Studierende der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg sowie benachbarten Hochschulen hatten erneut die Gelegenheit, Arbeitgeber aus der öffentlichen Hand kennenzulernen und sich über spannende Karrieremöglichkeiten zu informieren.

In Kehl fand die Messe am 01. Oktober statt, in Ludwigsburg ein paar Tage zuvor, am 26. September. Beide Veranstaltungen boten eine Plattform, auf der zukünftige Fachkräfte direkt mit den Ausstellern ins Gespräch kommen konnten. Die Studierenden nutzten die Chance, sich in persönlichen Interviews zu präsentieren und mehr über die vielfältigen beruflichen Perspektiven im öffentlichen Dienst zu erfahren.

Die Aussteller ihrerseits hatten die Gelegenheit, ihre Karrieremöglichkeiten und Benefits vorzustellen und mit motivierten Talenten ins Gespräch zu kommen – eine wertvolle Gelegenheit, um den Nachwuchs für den öffentlichen Sektor zu gewinnen.

Beide Karrieremessen waren ein voller Erfolg und haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Arbeitgebern und Studierenden ist.

Das Begleitprogramm

Die Messen waren nicht nur ein Treffpunkt für Studierende und Arbeitgeber aus der öffentlichen Hand, sondern auch ein Highlight für alle, die aktiv in den Austausch gehen wollten. Neben den zahlreichen Ausstellungsständen der Verwaltungen gab es in diesem Jahr ein spannendes Begleitprogramm, das den Teilnehmer:innen die Möglichkeit bot, sich noch intensiver einzubringen und ihre Perspektiven zu erweitern. Es gab folgende Möglichkeiten:

Karriere mit Perspektive: Chancen und Vorteile im öffentlichen Dienst

Hier präsentierten Personaler:innen in einer Podiumsdiskussion ihre Strategien zur Förderung und Bindung von Mitarbeiter:innen und gaben den Studierenden einen umfassenden Überblick darüber, wie eine Karriere im öffentlichen Dienst nicht nur möglich, sondern auch zukunftsfähig gestaltet werden kann.

100 Tage im Amt

Bei den moderierten Podiumsdiskussionen hatten Mitarbeitende die Gelegenheit, ihre persönlichen Erfahrungen aus der Anfangszeit in ihrem neuen Job zu teilen und wertvolle Tipps für Neueinsteiger zu geben. Die Diskussion bot einen authentischen Blick hinter die Kulissen und inspirierte mit realen Einblicken in den Arbeitsalltag.

Bewerberchoaching

Beim Bewerber-Coaching hatten Studierende die Möglichkeit, in Einzelgesprächen direkt von Experten zu lernen und individuelle Tipps für Bewerbungssituationen zu erhalten – eine ideale Chance, sich perfekt auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten.

Bewerbungsmappen-Check

Der Bewerbungsmappen-Check war ebenfalls ein Highlight: Hier konnten die Studierenden ihre Bewerbungsunterlagen von Profis unter die Lupe nehmen lassen und wichtige Hinweise zu Dos und Don’ts erhalten, um ihre Chancen auf den Traumjob zu erhöhen.

Eindrücke aus Kehl

Eindrücke aus Ludwigsburg