
ID | AVV_58284 |
---|---|
Preis | 89,00€ zzgl. Ust. |
Kategorie | Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 9:00 bis 10:15 Uhr |
In diesem Webinar lernen Sie praxisnah die digitale Angebotsbearbeitung und -abgabe kennen. Ziel ist es, das Verständnis für den elektronischen Vergabeprozess zu stärken. Die Schulungsreferent*innen vermitteln die zentralen Funktionen des AI BIETERCOCKPIT von der Bestellung der Vergabeunterlagen bis zur erfolgreichen Angebotsabgabe.
Inhalte
- Ablauf der eVergabe (öffentliche/beschränkte Ausschreibung)
- Vergabeplattformen (Direktlink, Kiosk/White-Label)
- Download der Vergabeunterlagen (AI BIETERCOCKPIT/ZIP-Datei)
- AI BIETERCOCKPIT
- Digitale Angebotsbearbeitung & Angebotsabgabe
Hinweis:
Dieses Webinar ist eine reine Onlineschulung der Abteilung Vergabe des Staatsanzeigers. Eine vergaberechtliche Beratung findet nicht statt. Weiterführende Webinare zum Vergaberecht finden Sie auf der Website der Staatsanzeiger Akademie.
Ihr Nutzen
- Perspektivwechsel: Einblick in die Bieterseite beim Vergabeprozess
- Einsicht in den Prozess des Downloads der Vergabeunterlagen und der elektronischen Angebotsbearbeitung
- Einblick ins AI BIETERCOCKPIT inkl. praktischer Tipps
- Beantwortung Ihrer Fragen durch unsere Experten:innen
Teilnehmende
Geeignet für Nutzer und Nutzerinnen der Vergabeplattformen des Staatsanzeigers in Verbindung mit dem AI Vergabemanager/AI Vergabeassistent.
Bitte beachten Sie:
Für dieses Webinar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Webinar kurzfristig abzusagen.
Expertin
Sumaja Abu Shammah bringt ihre langjährige Erfahrung im Bietersupport als versierte Mitarbeiterin beim Staatsanzeiger sowie ihre Expertise als kompetente Referentin ein. Sie erklärt den gesamten Prozess der elektronischen Abgabe, veranschaulicht die einzelnen Schritte verständlich und führt die Teilnehmer kompetent durch das Webinar.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Termine
9:00 bis 10:15 UhrPreis: 89,00€ zzgl. Ust.
Abgesagt
9:00 bis 10:15 UhrPreis: 89,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze
9:00 bis 10:15 UhrPreis: 89,00€ zzgl. Ust.
Genügend freie Plätze