×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Digitalisierung & Innovation Impuls: KI in der Verwaltung
Online-Veranstaltung
Reihe

Geeignet für: Einsteiger:innen

Impuls: KI in der Verwaltung

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID _41578
Kategorie Digitalisierung & Innovation
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 14:00 bis 16:00 Uhr

Fachkräftemangel auf der einen Seite und eine Zunahme der Datenflut auf der anderen Seite sind eine Herausforderung, mit denen der öffentliche Dienst konfrontiert ist. Daher setzen viele Verwaltungen seit einiger Zeit auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Durch den Einsatz von KI können Verwaltungsprozesse verbessert werden. Doch wie steigen Sie als Kommune oder Behörde am besten in das Thema ein? Und wie können Sie KI für Ihre Behörde tatsächlich nutzen? In unserer Online-Veranstaltung „Impuls: KI in der Verwaltung“ erhalten Sie, von unseren Expert:innen praktische Tipps zur sofortigen Umsetzung.

Diskutieren Sie mit anderen Teilnehmer:innen, stellen Sie Ihre Fragen und nutzen Sie diese Gelegenheit, um von Experten zu lernen und um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei, wenn die Verwaltung der Zukunft Gestalt annimmt!

 

Inhalte

  • Sachbearbeitung der Zukunft – Prozesse gestalten mit KI – Dr. Anne-Sophie Tombeil (SmartAIwork – Fraunhofer IAO)
  • Was künstliche Intelligenz für Kommunen leisten kann – Dr. Jens Libbe (Deutsches Institut für Urbanistik)
  • KI-Einsatz in öffentlichen Verwaltungen kompetent gestalten – Pascal Stieglitz (KI-Campus der Universität Lübeck)
  •  

Moderation: Dr. Rafael Binkowski, Chefredakteur des Staatsanzeigers

 

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten aktuelles Wissen rund um das Thema „KI in der Verwaltung“.
  • Sie gewinnen Impulse aus erster Hand wie Sie KI nutzen können.
  • Sie erfahren praxisnahe Beispiele wie KI in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt wird.
  • Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, die Sie direkt den Expert:innen stellen können.
  • Sie knüpfen wertvolle Kontakte und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer.

Teilnehmende


Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und anderen Personenkreisen, die sich für das Thema KI in der Verwaltung interessieren.


Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
• eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
• eine stabile Internetverbindung
• ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dr. Anne-Sophie Tombeil
...studierte Politikwissenschaft und Allgemeine Rhetorik in Tübingen und Florenz und promovierte mit einer vom Europäischen Parlament preisgekrönten Dissertation einer Policy Analyse zu unterschiedlicher Regionalentwicklung. Sie arbeitet seit Ende der der 1990er Jahre in verschiedenen Positionen am Fraunhofer IAO in Stuttgart und in der Fraunhofer Zentrale in München in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu den Themen Dienstleistungsinnovation, Arbeit in digitaler Transformation mit und ohne KI und vernetzte Wertschöpfung.
Dr. Jens Libbe
... leitet am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) den Forschungsbereich „Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen“. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Urbane Transformation und Infrastrukturen sowie Digitalisierung und Smart City. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, berät Ministerien und Kommunen und wirkt regelmäßig in Beiräten, Förderausschüssen und Jurys mit.
Pascal Stieglitz
... ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Lübeck am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme in der Arbeitsgruppe E-Government. Er beschäftigt und forscht u.a. dort zum Thema KI in der öffentlichen Verwaltung.
Dr. Rafael Binkowski
...leitet die Staatsanzeiger-Redaktion. In zahlreichen Stationen zuvor hat er seine Leidenschaft zum Journalismus und seine Liebe zum Beruf gezeigt.
Dokument herunterladen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung