

Geeignet für: Einsteiger:innen
Impuls: KI in der Verwaltung
ID | _41578 |
---|---|
Kategorie | Digitalisierung & Innovation |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 16:00 Uhr |
Fachkräftemangel auf der einen Seite und eine Zunahme der Datenflut auf der anderen Seite sind eine Herausforderung, mit denen der öffentliche Dienst konfrontiert ist. Daher setzen viele Verwaltungen seit einiger Zeit auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Durch den Einsatz von KI können Verwaltungsprozesse verbessert werden. Doch wie steigen Sie als Kommune oder Behörde am besten in das Thema ein? Und wie können Sie KI für Ihre Behörde tatsächlich nutzen? In unserer Online-Veranstaltung „Impuls: KI in der Verwaltung“ erhalten Sie, von unseren Expert:innen praktische Tipps zur sofortigen Umsetzung.
Diskutieren Sie mit anderen Teilnehmer:innen, stellen Sie Ihre Fragen und nutzen Sie diese Gelegenheit, um von Experten zu lernen und um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei, wenn die Verwaltung der Zukunft Gestalt annimmt!
Inhalte
- Sachbearbeitung der Zukunft – Prozesse gestalten mit KI – Dr. Anne-Sophie Tombeil (SmartAIwork – Fraunhofer IAO)
- Was künstliche Intelligenz für Kommunen leisten kann – Dr. Jens Libbe (Deutsches Institut für Urbanistik)
- KI-Einsatz in öffentlichen Verwaltungen kompetent gestalten – Pascal Stieglitz (KI-Campus der Universität Lübeck)
Moderation: Dr. Rafael Binkowski, Chefredakteur des Staatsanzeigers
Ihr Nutzen
- Sie erhalten aktuelles Wissen rund um das Thema „KI in der Verwaltung“.
- Sie gewinnen Impulse aus erster Hand wie Sie KI nutzen können.
- Sie erfahren praxisnahe Beispiele wie KI in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt wird.
- Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, die Sie direkt den Expert:innen stellen können.
- Sie knüpfen wertvolle Kontakte und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und anderen Personenkreisen, die sich für das Thema KI in der Verwaltung interessieren.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
• eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
• eine stabile Internetverbindung
• ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
