×

100%
light site-logo
  • Dokument herunterladen
  • Suche
  • Seminare
    • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
    • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
    • Digitalisierung & Innovation
    • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Personal & Human Resources
  • Events
    • Staatsanzeiger Award
    • Karrieremessen 2025
    • BOS Tag 2025
  • Service
    • Newsletter
    • FAQ
  • Inhouse
  • Blog
  • KI-Führerschein
  • Dokument herunterladen
Login
  • Suche
  • Seminare
  • Events
  • Service
  • Inhouse
  • Blog
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Ausschreibung & Vergabe – Bieter
  • Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal & Human Resources
  • Newsletter
  • FAQ
Home Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Erfolgreich kommunizieren auf allen PR-Kanälen
Titelbild des Webinars "Crossmediale PR - erfolgreich kommunizieren auf allen Kanälen"
Dokument herunterladen
Webinar

Erfolgreich kommunizieren auf allen PR-Kanälen

Ticketreservierung ist derzeit nicht möglich
ID PO_38147
Kategorie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstalter Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Dauer 10:00 bis 11:00 Uhr

Pressemitteilung, Facebook, Twitter, Website – für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit müssen heute viele Medien bespielt werden. Doch wie schafft man die crossmediale Kommunikation, auch als kleines Team und mit begrenzten Ressourcen? Erfahren Sie in diesem Webinar anhand eines Beispielprozesses, wie Sie die Kommunikation Ihrer Behörde über die verschiedenen Kanäle professionell und effizient steuern. Holen Sie sich wertvolle Impulse, wie Sie das Beste aus Ihren Themen herausholen.

Inhalte

  • Instrumente der crossmedialen PR: Welcher Inhalt für welches Format?
  • Kommunikation als Kampagne planen
  • Crossmediale PR steuern – Beispielprozess
  • Hilfsmittel: Redaktionsplan, Richtlinien und Programme

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick, welche Instrumente und Formate sich für Crossmedia-PR eignen.
  • Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihre PR-Instrumente sinnvoll miteinander verknüpfen.
  • Sie lernen praktische Hilfsmittel kennen, die Ihnen das crossmediale Arbeiten erleichtern.
  • Sie wissen, wie ein Redaktionsplan optimal für crossmediale PR aufgebaut sein muss.

Teilnehmende

Das Webinar wendet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Marketing tätig sind und die ihre Kommunikation über klassische und digitale Kanäle noch effizienter steuern wollen.

Expertin

Katrin Kasper ist freie Kommunikationsberaterin und Autorin. Beim Kommunikationstechnologie-Konzern Ericsson war sie PR-Referentin und Managing Editor Online Services. Als Projektmanagerin bei einer der ersten deutschen Digitalagenturen launchte sie Websites für Kellogg. 2001 gründete sie KASPER Kommunikation: Medienarbeit und Content Marketing für Unternehmen, vom Startup bis zum DAX-Konzern.

Technische Hinweise

Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:

  • eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.

Dokument herunterladen pdf_g

Ablaufplan zu Ihrem Webinar

Dokument herunterladen pdf_g

Zoom_Steuerungselemente

Dokument herunterladen

Weitere Produkte

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Xing

Facebook

Staatsanzeiger Akademie
Breitscheidstraße 69
70176 Stuttgart

Telefon 0711.6 66 01-983
Mo – Do: 8 -17 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

E-Mail senden
staatsanzeiger.de

Datenschutz

Impressum

AGB

Cookie Einstellungen

Kontakt

Newsletter

Staatsanzeiger Zeitung