

Aufhebung von Vergabeverfahren: Richtig Handeln bei Kostenexplosion & Co.
ID | AVV_23027 |
---|---|
Kategorie | Ausschreibung & Vergabe – Vergabestelle |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Unvorhergesehene Ereignisse sind in Vergabeverfahren keine Seltenheit. Unabhängig vom Ausschreibungsgegenstand gibt es typische Konstellationen, die Vergabeverfahren immer wieder ins Wanken bringen können. Hierzu gehören nicht zuletzt auch Kostenexplosionen und sonstige Entwicklungen, die eine Verfahrensaufhebung nahelegen. Anhand von typischen Fallbeispielen aus der Praxis und mit Bezug zu aktueller Rechtsprechung zeigt das Webinar den richtigen Umgang mit Aufhebungsentscheidungen und möglichen Folgen wie Nachprüfungsverfahren und Schadensersatzforderungen auf. Unser Experte gibt zudem Tipps, welche Alternativen zur Aufhebung möglich sind.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen der Aufhebung einer Ausschreibung
- Aufhebung bei Kostensteigerung und Wegfall von Haushaltsmitteln
- Aufhebung aus sonstigen Gründen
- Rechtliche Risiken bei Aufhebungsentscheidungen (Rüge, Nachprüfungsverfahren, Schadensersatz)
- Aufhebung und dann? Handlungsoptionen nach einer Verfahrensaufhebung und Alternativen zur Aufhebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie unliebsame Überraschungen in künftigen Vergabeverfahren vermeiden können.
- Sie lernen sicherer mit den typischen Stolpersteinen bei Verfahrensaufhebungen umzugehen.
- Sie können kompetent die Vor- und Nachteile von Aufhebungen ableiten.
Teilnehmende
Das Webinar richtet sich an öffentliche Auftraggeber:innen und Sektorenauftraggeber:innen, die regelmäßig mit Vergabeverfahren zu tun haben und mit den Grundlagen des Vergaberechts vertraut sind.
Experte
Dr. Alexander Dörr ist Fachanwalt für Vergaberecht und Partner bei Menold Bezler Rechtsanwälte, Stuttgart. Er berät seit vielen Jahren in erster Linie die öffentliche Hand bei der Konzeption und Durchführung von komplexen Beschaffungsprojekten. Daneben vertritt Herr Dörr regelmäßig öffentliche Auftraggeber in Nachprüfungsverfahren. Zudem hält er zu unterschiedlichen vergaberechtlichen Themen Schulungen und Seminare.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
