

Geeignet für: Einsteiger:innen
Wikipedia verstehen und gezielt für die Öffentlichkeitsarbeit von Behörden nutzen
ID | PO_21897 |
---|---|
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Wikipedia liegt in Deutschland auf Platz 7 der meistbesuchten Websites. Eine Milliarde Aufrufe verzeichnen die deutschsprachigen Einträge in nur einem Monat. Viele User:innen nutzen zum Nachschlagen und als erste Informationsquelle die Online-Enzyklopädie. Die meisten Behörden, Kommunen und Städte sind hier mit einem Eintrag vertreten. Sie auch?
Woher kommt aber eigentlich der Eintrag? Und müssen Sie damit etwas tun? Können Sie den Beitrag bearbeiten? Oder warum hat ausgerechnet Ihre Verwaltung noch keinen Eintrag?
In diesem knackigen Seminar lernen Sie nicht nur Wikipedia in Grundzügen kennen, sondern Sie erfahren auch, welche Rolle Wikipedia in der modernen Öffentlichkeitsarbeit einnimmt.
Inhalte
- Entstehung: Die Vision vom Freien Wissen
- Die wichtigsten Regeln & Grundsätze der Wikipedia
- Wie entstehen Einträge?
- Relevanzkriterien für Behörden, Verwaltungen und Institutionen
- Die Oberfläche der Wikipedia und ihre wichtigsten Funktionen
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Prinzipien und Prozesse in Wikipedia.
- Sie können Einträge beispielsweise Ihrer Behörde eigenständig aktualisieren.
- Sie wissen, wie Sie über Änderungen an den für Sie relevanten Einträgen automatisch informiert werden.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Wikipedia besser verstehen möchten. Insbesondere für jene, deren Behörde bereits einen Eintrag in der Wikipedia hat und die diesen pflegen möchten, oder für solche, die gerne einen Wikipedia-Eintrag erstellen möchten.
Expertin
Barbara Ward ist Online-Journalistin und Redakteurin. Sie ist Autorin von „Fit für Content Marketing“ und zwei weiteren Fachbüchern zu Social Media-Strategie und Twitter. Sie spezialisierte sich bereits auf Online-Kommunikation als Facebook & Co. noch in den Kinderschuhen steckte. Heutet arbeitet sie überwiegend für Online-Medien und ist seit zehn Jahren aktiv im Content Marketing tätig.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
