

Geeignet für: Einsteiger:innen
Digitale Bürgerbeteiligung mit CONSUL für Einsteiger:innen
ID | PO_19075 |
---|---|
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Bürgerbeteiligung deutscher Kommunen kommt heute ohne digitale oder hybride Angebote nicht mehr aus. Immer mehr Städte und Gemeinden, die ihre Bürger:innen mitreden lassen, nutzen das kostenlose Beteiligungssystem CONSUL, das speziell für kommunale Bedürfnisse als Open-Source-Programm entwickelt wurde. In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen von CONSUL kennen, erfahren wie andere Kommunen und Behörden es einsetzen und welcher Nutzen für Bürger:innen und Verwaltungen daraus entsteht.
Inhalte
- Kennenlernen der möglichen Beteiligungsverfahren mit CONSUL
- Start neuer Beteiligungsaktivitäten durch eine Verwaltung
- Anwendungsbeispiele aus deutschen und internationalen Kommunen
- Anpassungsmöglichkeiten der Software auf Ihre Bedürfnisse
Ihr Nutzen
- Sie lernen ein wichtiges Tool für die digitale Bürgerbeteiligung kennen.
- Sie verstehen die Anwendungsmöglichkeiten und können einschätzen, welchen Aufwand eine Installation für die Verwaltung mitbringt.
- Sie erkennen, ob und wie Sie mit CONSUL vor Ort arbeiten können.
- Sie wissen im Anschluss, welche Beteiligungsszenarien mit CONSUL durch Sie umgesetzt werden können.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die sich mit Bürgerbeteiligung in ihrer Verwaltung beschäftigen und eine Lösung für digitale Beteiligungsmodelle suchen. Auch Mitarbeiter:innen, die neue Wege suchen um alle Menschen oder spezielle Zielgruppen aktiv partizipieren zu lassen, profitieren von einem praxisnahen Einblick.
Experte
Felix Schmitt ist Coach und Berater für Kommunen in der digitalen Transformation. Er unterstützt Verwaltungen bei der Einführung und erfolgreichen Umsetzung digitaler und hybrider Beteiligungsformate. Neben seiner Tätigkeit als Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Thema des Webinars, betreibt er auch den Podcast „Kommunale Digitalisierung“.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
