

Inspiration und kein Klau: Inhalte von anderen Kanälen richtig nutzen
ID | PO_19031 |
---|---|
Kategorie | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
„Immer muss ich alles allein machen!“ Die Zeiten sind auf Social Media zum Glück schon lange vorbei – denn auch andere generieren spannende Inhalte über Sie, Ihre Stadt, Region oder auch Themen. Das macht Ihre Inhalte nicht nur glaubhafter, sondern auch abwechslungsreicher. Um an spannende Inhalte zu kommen, sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Wie wäre es etwa mit Kooperationen oder Community Challenges?
Einige Städte und Ministerien setzen bereits auf die Zusammenarbeit mit anderen Kanälen Influencern und Content Creatoren. So lassen sich gemeinsam neue Ideen und Visionen entwickeln und umsetzen. Wichtigste Grundvoraussetzung ist, dabei einen Mehrwert für beide Seiten zu schaffen. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie effektiv und ressourcenschonend Inhalte von anderen in Ihren eigenen Kanälen zielführend verwenden können.
Inhalte
- Welche Modelle gibt es für User Generated Content?
- Wie kann man die eigene Community aktivieren und einbinden?
- Welche Stolpersteine gilt es dabei zu beachten?
- Was kann man sich diesbezüglich von erfolgreichen anderen Kanälen abschauen?
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Grundvoraussetzungen Sie schaffen müssen.
- Sie lernen, wie Sie Ihren Kanal diesbezüglich optimieren können.
- Sie erhalten konkrete Tipps zu Ansprache, Begleitung und Umsetzung von Kooperationen und anderen Formaten.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die effektiv mit Inhalten von anderen Kanälen (Curated Content) Mehrwert schaffen wollen.
Expertin
Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
