

Wie ticken die Studierenden – Zielgruppe verstehen und richtig ansprechen
ID | PH_17524 |
---|---|
Kategorie | Personal & Human Resources |
Veranstalter | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG |
Dauer | 10:00 bis 11:00 Uhr |
Arbeiten Sie auch in einer Kommune oder Verwaltung und fragen sich, wie Sie neue Mitarbeiter der Generation Z gewinnen? Auf der Staatsanzeiger Karrieremesse treffen Sie auf genau diese Altersgruppe. Die Studierenden der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg und der Universität Speyer schauen sich am 29. September um und suchen nach neuen Arbeitgebern. Genau der richtige Zeitpunkt, um auf sich und die eigenen Stellenangebote aufmerksam zu machen. Doch das gelingt nur, wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen und deren Wünsche und Bedürfnisse genau einschätzen können. Erfahren Sie in dem Webinar, wie die Studierenden heute ticken, was sie möchten und worauf sie Wert legen.
Inhalte
- Charakteristika und Eigenschaften der Zielgruppe Studierende
- Ansprache der Zielgruppe
- Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe
- Häufige Fragen der Studierenden
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, was sich die Studierenden von ihrem Arbeitgeber wünschen.
- Sie wissen, welche Informationen die Studierenden benötigen, um sich für Sie als Arbeitgeber zu entscheiden.
- Sie kennen die wichtigsten Punkte, worauf die Studierenden in ihrem zukünftigen Arbeitsalltag Wert legen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die für das Thema Recruiting und Mitarbeiterbindung zuständig sind.
Expertin
Dana Reinhardt ist seit 2020 Leiterin der Abteilung Strategische Geschäftsentwicklung. Das Multitalent entwickelt neue Geschäftsfelder und verfügt über umfassendes Wissen im Bereich Marketing. Durch zahlreiche Gespräche mit Studierenden ist sie ganz nah dran an den Wünschen der Studierenden.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Webinar in gesonderter Mail. Weitere technische Hinweise finden Sie ebenfalls zum Herunterladen in Ihrer persönlichen Lernumgebung.
